Kontakt FAQ

Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien 2020 an Kristin Höller und Dita Zipfel

Die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien 2020, vergeben vom Deutschen Literaturfonds und dem Arbeitskreis für Jugendliteratur, gehen an Kristin Höller und Dita Zipfel.

Für ihre Jugendbuchdebüts erhalten die Autorinnen jeweils ein sechsmonatiges Stipendium in Höhe von 12.000 Euro. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien gehen die Stipendiatinnen zudem auf eine deutschlandweite Lese-Tour (s.u.).

Kristin Höller für Schöner als überall

Kristin Höller, geboren 1996, studiert seit 2015 Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften in Dresden.

Ausgezeichnet wird sie für ihren Roman Schöner als überall (Suhrkamp), in dem sie von einem Sommer voller Abschiede und vom Erwachsenwerden erzählt. Er beginnt wie ein Roadmovie: Martin und sein Sandkastenkumpel Noah brausen im Auto durch die Nacht, auf der Ladefläche den abgebrochenen Speer der bronzenen Athene vom Münchner Königsplatz. Sie landen in der Kleinstadt, in der sie groß geworden sind, treffen alte Freunde an alten Orten ihres alten Lebens, aus dem sie herausgewachsen sind wie aus alten Kleidern.

Kristin Höller, so die Jury, ist ein „erstaunliches Debüt“ gelungen. „Präzise beobachtet, mit enormem Gespür für adäquate Situationen und (Sprach-)Bilder, lässt sie Erwartung los auf Enttäuschung, Träume auf Gewöhnung, Leben auf Lebenslüge. Das ist klug und weise, witzig und voller Zärtlichkeit – schöner als überall.“

Begründung der Jury

Es gibt Sätze, die stehen als sattsam bekannte Weisheiten in der Welt herum. „Am Ende ist man allein“, ist ein solcher Satz. Bis Kristin Höller sich seiner annimmt und ihn auserzählt. Folgerichtig lässt sie auf dem Münchner Königsplatz die bronzene Athene sozusagen demontieren. Danach ist der Speer abgebrochen und Martin und sein Sandkastenkumpel Noah brausen im Auto durch die Nacht, mit dem Speer im Gepäck. Der muss schließlich weg, sonst gibt’s Ärger. Sie landen in der Kleinstadt, in der sie groß geworden sind, treffen alte Freunde an alten Orten ihres alten Lebens, aus dem sie herausgewachsen sind wie aus alten Kleidern. Martin zumindest. Überall ist es schöner! Doch in München knirscht die Einsamkeit in den Zimmerecken, und Mugo, Martins erste große Liebe und ansteckende Aufbrecherin in die weite Welt, jobbt jetzt an der Tankstelle am Ortsausgang. Oder ist es der Eingang?

Dieser Art sind die Koordinaten und Fragen, zwischen die Kristin Höller ihre Geschichte stellt. Präzise beobachtet, mit enormem Gespür für adäquate Situationen und (Sprach-)Bilder, lässt sie Erwartung los auf Enttäuschung, Träume auf Gewöhnung, Leben auf Lebenslüge, und macht aushaltbar, dass es nebeneinander gilt. Das ist klug und weise, witzig und voller Zärtlichkeit – schöner als überall. Nicht unbedingt ein Jugendbuch, aber unbedingt für Jugendliche, erzählt Kristin Höller von einem Sommer voller Abschiede. Der von der Kindheit ist einer davon. Am Ende allein, ist es ein großer Anfang. Ein erstaunliches Debüt.

Dita Zipfel für Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte

Dita Zipfel, geboren 1981, lebt mit ihrer Familie im Süden Frankreichs und im Norden Deutschlands. Sie schreibt Bilderbücher, Theaterstücke, Drehbücher und hat mit Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte (Hanser Verlag) ihr Jugendbuchdebüt vorgelegt.

Einfalls- und temporeich schildert sie am Beispiel ihrer Protagonistin Lucy die Schwelle von der Kindheit zur Pubertät: Im Leben der 12-Jährigen geht es mehr drunter als drüber. Ihr Bruder stinkt, die Mädchen um sie herum verblöden schneller als man gucken kann, sie selbst ver-guckt sich und verrennt sich in der Liebe, kurz: Der Wahnsinn regiert. Zudem trifft sie auf einen verrückten alten Mann, Herrn Klinge, der Lucy auf seine skurrile Weise ein Kochbuch diktiert, top secret, voller Rezepte mit Zauberkraft. Die Jury lobt den Wortwitz von Dita Zipfel, ihr Sprachspielereien und die starken Dialoge: „Voll schräger Einfälle und Pointen verhandelt sie en passant wesentliche Themen: Was normal ist, was wirklich, was wunderlich oder wundervoll.“

Begründung der Jury

Manche Geschichten gewinnen mit den ersten Sätzen, weil sie so souverän wie lustvoll mit Erwartungen brechen, mit Geschlechter-Stereotypen etwa oder mit dem, was erlaubt ist in der Literatur für junge Leserinnen und Leser. Verboten ist, dass ein sehr resolutes Mädchen bei einem alten Mann, pardon, bei einem verrückten alten Mann, Herrn Klinge, klingelt, um mit dem Hund Gassi zu gehen. – Dita Zipfel fängt damit an! Ihre Protagonistin Lucie will zur Ex-Freundin ihrer Mutter nach Berlin ziehen, weil Mamas neuer Freund, der „Glückskeks-Michi“, eine so unglaubliche Nervensäge ist. Auch sonst geht Lucies Leben mehr drunter als drüber. Ihr Bruder stinkt, die Mädchen um sie herum verblöden schneller als man gucken kann, sie selbst ver-guckt sich und verrennt sich in der Liebe, kurz: Der Wahnsinn regiert. Zu dem gehört auch, dass der alte Klinge ihr ein Kochbuch diktiert, top secret, schließlich ersinnt er neue Wörter für Rezepte mit Zauberkraft. Zweibeln, Aalivenoil, Zeitronie und so. Alles klar? Nö, wieso! Das ist ja der Witz – und witzig ist das. Wortwitzig, sprachspielerisch, temporeich, und dialogstark – die Autorin hat bisher fürs Theater geschrieben. Voll schräger Einfälle und Pointen verhandelt sie en passant wesentliche Themen: Was normal ist, was wirklich, was wunderlich oder wundervoll. Was Wörter vermögen. Und wie Taten folgen. Ein kühnes Debüt.

10 Jahre Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien

Im Jubiläumsjahr werden Kristin Höller und Dita Zipfel ausgezeichnet und gehen mit ihren Büchern auf Lesungstour. Ab 2021 wird die Anzahl der bewährten Stipendien dann verdoppelt.

Seit 2010 engagiert sich der Deutsche Literaturfonds im Bereich der Jugendliteratur und vergibt zusammen mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur pro Jahr zwei Halbjahres-Stipendien von je 12.000 Euro. Insgesamt haben bislang 22 deutschsprachige Autorinnen und Autoren von den Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien mit einer Gesamtfördersumme von 264.000 Euro profitiert. Damit ist es gelungen, die aktuelle deutschsprachige Jugendliteratur zu unterstützen und neuen literarischen Stimmen Raum zu geben.

Ab 2021 werden der Deutsche Literaturfonds und der Arbeitskreis für Jugendliteratur ihre Kooperation auch auf die Sparte Kinderbuch ausweiten. Dann werden die Partner analog zu den Jugendliteratur-Stipendien zwei zusätzliche Kinderliteratur-Stipendien etablieren. Alle Stipendien sind von sechsmonatiger Dauer und ab 2021 jeweils mit 18.000 Euro dotiert. Jährlich stehen somit 72.000 Euro für die Förderung deutschsprachiger Autorinnen und Autoren zur Verfügung. Das Auswahlverfahren bleibt auch künftig an den Deutschen Jugendliteraturpreis angebunden.

Gefeiert wird im Jubiläumsjahr mit den aktuellen Stipendiatinnen Kristin Höller und Dita Zipfel. Sie sind zu Gast bei der Herbsttagung des Arbeitskreises für Jugendliteratur vom 27. bis 29. November 2020 in Würzburg, auf der die Zukunft des Jugendbuchs Thema sein wird. Mit ihren Debüts „Schöner als überall“ (Kristin Höller, Suhrkamp) und „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ (Dita Zipfel, Hanser) gehen die beiden zudem ab Juni auf Deutschlandtour. Interessierte Institutionen, Schulen, Buchhandlungen oder Bibliotheken können sich bis zum 18. Mai 2020 beim Arbeitskreis für Jugendliteratur um einen Lesungstermin zwischen Juni und Dezember bewerben. Die Honorare und Reisekosten werden über den Deutschen Literaturfonds gedeckt. Alle Informationen zur Bewerbung finden sich unter www.jugendliteratur.org.

Der Deutsche Literaturfonds erhält seine Mittel von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Zum Hintergrund

Die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien richten sich an Autorinnen und Autoren, die bereits erste überzeugende Titel im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur veröffentlicht haben und eine positive literarische Entwicklung erkennen lassen, sich aber bisher keine starke Marktposition erarbeiten konnten. Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, ein nächstes Buchprojekt unabhängig von den Anforderungen des Marktes und unter finanziell gesicherten Lebensumständen verwirklichen zu können.

Video-Statements

Bisherige Stipendiaten waren: Stefanie Höfler und Bettina Wilpert (2019), Flurin Jecker und Manja Präkels (2018), Que Du Luu und Michael Sieben (2017), Elisabeth Etz und Kathrin Steinberger (2016), Corinna Antelmann und Martin Kordić (2015), Sarah Michaela Orlovský und Stefanie de Velasco (2014), Susan Kreller und Cornelia Travnicek (2013), Nils Mohl und Marlene Röder (2012), Petra Ivanov und Stephan Knösel (2011), Tobias Elsäßer und Agnes Hammer (2010).

Was ihnen das Stipendium damals bedeutet hat, erklären die Autoren in kurzen Video-Statements.

Der Film ist auf unserem Youtube-Kanal und unter www.jugendliteratur.org abrufbar.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke oder die Darstellung externer Inhalte zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke oder die Darstellung externer Inhalte zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.